15. Februar 2014
Junge Stimmen zum Klingen bringen
(aus ALLGEMEINE Zeitung)
Junge Stimmen zum Klingen bringen
(aus ALLGEMEINE Zeitung)

Saulheim15.02.2014, aus ALLGEMEINE Zeitung
Junge Stimmen zum Klingen bringen
CHOR Sängervereinigung Saulheim fördert mit „Jungkehlchen“ Kinder ab der zweiten Klasse
SAULHEIM - (red). „Ich freue mich, dass ihr alle dabei seid und ein Jungkehlchen werden wollt!“, begrüßte Karolin Grefig, Grundschullehrerin und Leiterin der R(h)einkehlchen, die 38 sangesfreudigen Jungen und Mädchen in der Aula der Grundschule. Nach der Gründung der R(h)einkehlchen im Jahre 2008 durch ehemalige Grundschüler und deren Lehrerin Karolin Grefig dürfen jetzt auch Kinder von Klasse zwei bis sieben ihr gesangliches Talent außerhalb der Schulzeit unter Beweis stellen.
Um die Jugendarbeit der Sängervereinigung Saulheim zu fördern, werden Zweitklässler mit Witz zum mehrstimmigen Gesang in verschiedenen Stilrichtungen geschult.
Ab der 7. Klasse wechseln sie zu den R(h)einkehlchen. Konzerte, Erlebnistage oder Jugendherbergsaufenthalte sind dabei ebenso an der Tagesordnung wie Choreografieproben oder eine Reise ins Ausland. Mit 18 Jahren können sie dann beim Frauenchor „iNCognito“ oder im Männerchor Saulheim mitsingen. „Für jedes Alter das Passende dabei“, erklärt Vorsitzender Fritz Dechent die Beweggründe seines Vereins, auch den neuen Kinderchor zu etablieren.
Der Chor steht auch jederzeit für weitere interessierte Jungen und Mädchen im Alter bis 18 Jahre auch für Nicht-Saulheimer offen. Die Jungkehlchen proben immer freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule am Kapellenberg, die R(h)einkehlchen proben im Anschluss von 15.30 bis 16 Uhr. Erstmals öffentlich zu hören sein werden die Jung- und R(h)einkehlchen beim Frühlingskonzert am 17. Mai im Bürgerhaus. Wer noch mitmachen will, ist jederzeit willkommen.
