Aktuelles

Aufnahmestop bei den Kleinkehlchen,   vom 23.11.2024
Leider können wir zur Zeit keine neuen Kleinkehlchen mehr aufnehmen. Unsere Kapazitäten sind völlig erschöpft. Wenn wir die Gruppen noch größer machen würden, hätte keiner was davon. Weder die Kinder noch die Chorleiterin. Unser gesangspädagogisches Konzept würden dann nicht mehr funktionieren.



Vorverkauf für Kehlchen-Musical ROTASIA gestartet


Saulheimer R(h)einkehlchen präsentieren preisgekröntes Kindermusical ROTASIA – eine Geschichte aus dem Morgenland

Aufführungstage, immer in der Sängerhalle:
Premiere: Samstag, 10.05.2025 um 19 Uhr;
Nachmittags-Vorstellung: Sonntag, 11.05.2025 um 14 Uhr
Abend-Vorstellung: Sonntag, 11.05.2025 um 17 Uhr


Vorverkauf in der
Vinothek Schlossgartenhof, Fam. Dörrschuck, Untergasse 9, Saulheim während der Öffnungszeiten Di 10-12, 16-18 Uhr, Fr 10-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr, oder an der Abendkasse, oder Mail an info@sv-saulheim.de

Zum Inhalt dieses Musicals:

Ist alles, was anders ist, erstmal gefährlich? Wie begegne ich Fremden? Und wenn alle sagen, dass etwas nicht wahr sein kann,

darf ich dann trotzdem davon träumen?
In ROTASIA sehen alle genau gleich aus – und jeder Bewohner weiß, dass es außer ROTASIA kein anderes Land auf der Welt gibt. Trotzdem bricht Prinz Shadi gegen den Widerstand seiner Freunde und allen Warnungen zum Trotz auf, um „Fremde“ zu finden. Wird seine Reise am Ende von Erfolg gekrönt sein?


Bereits zum dritten Mal wagen sich die 66 Jung- und R(h)einkehlchen der Sängervereinigung Saulheim im Mai 2025 an ein Mammutprojekt, dem Musical „ROTASIA“ aus der Feder von Sandra Engelhardt und Martin Maria Schulte. Das opulent gestaltete Werk aus 1001 Nacht verlangt mit 66 Einzelrollen, sich neben dem Singen auf der Bühne schauspielerisch zu präsentieren sowie zu tanzen. In dieser einmaligen Situation erhält jeder die Chance, über sich selbst hinaus zu wachsen und etwas für sein eigenes Leben zu lernen.
“ROTASIA” soll ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der zehn- bis sechzehnjährigen Jung- und R(h)einkehlchen werden. In mühevoller Kleinstarbeit werden in Eigenregie originalgetreue Kostüme genäht, aufwändige Kulissen gestaltet und detailgetreue Requisiten gebastelt. Dabei erleben die Sängerinnen und Sänger, wie etwas Neues in gemeinsamer Arbeit entsteht. Jedem steht die Möglichkeit offen, Fähigkeiten an sich auszuprobieren.

Von außen wird der Chor durch eine professionelle Beschallung sowie Beleuchtung unterstützt. Alle Vorstellungen finden in der Sängerhalle Saulheim statt.

Mit dem preisgekrönten Musical möchte der Chor nicht nur seinem Publikum unvergessliche Stunden schenken, sondern auch einen kritischen Blick werfen auf die Welt, wie sie heute ist, wie wir andere sehen, mit Fremden umgehen und veranschaulichen, wie wir Menschen miteinander leben sollen.

Von Schülern für Schüler – die Kehlchen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kultur in alle gesellschaftlichen Schichten zu tragen. So wird es neben den Familienvorstellungen für einen geringen Betrag zwei Schülervorstellungen für umliegende Grundschulen sowie weiterführende Schulen geben, damit jedes Kind die Möglichkeit erhält, sich dieses Stück ansehen zu können.

Schülervorstellung: Montag, 12.05.2025 um 9 Uhr sowie 11 Uhr


Nachwuchssorgen kennt man hier nicht

Bei der Sängervereinigung Saulheim sind unter den fast 200 Aktiven 120 Kinder und Jugendliche / Florierendes Vereinsleben dank Pflege der Gemeinschaft


Fitz Dechent, unser 1. Vorsitzender, führt ein Interview mit der Allgemeinen Zeitung. Der Beitrag vom 07.04.2025

Auch das Musical ROTASIA ist Teil des Berichtes.


Um den Beitrag zu lesen, auf das Bild klicken.


Frühlingskonzert

Sängervereinigung Saulheim

und dem MGV Liederkranz Saulheim


'Komm wir ziehen in den Frieden'
Einen treffenderen Schlusstitel hätten die 60 Männer vom Männerchor Saulheim mit den 120 Kindern und Jugendlichen der Klein-, Jung- und R(h)einkehlchen in Anbetracht der gegenwärtigen politischen Lage beim Frühlingskonzert

überhaupt nicht wählen können.

Ein glanzvoller Abschluss eines vielfältigen und stimmungsvollen Konzertes von Sängervereinigung Saulheim und dem MGV Liederkranz Saulheim.

In der Sängerhalle erfreuten die Chöre beider Vereine ein großes Publikum, manche Gäste fanden keinen Sitzplatz mehr und verfolgten das Geschehen im Stehen. In seiner Anmoderation betonte Fritz Dechent, Vorsitzender der Sängervereinigung, dass der Liederkranz im letzten Jahr große Jubiläen gefeiert hat.

Jetzt war die SV an der Reihe und Dechent erinnerte an die Gründung vor 55 Jahren, als die beiden Vereine MGV Concordia 1861 Nieder-Saulheim und MGV Einigkeit 1873 Ober-Saulheim ihre Zusammenarbeit beschlossen haben. Waren es damals nur Männer, singen heute 194 Aktive Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer in fünf Chören. Auf diese Entwicklung kann man stolz sein.


Den ausführlichen Text, Bilder sowie das komplette

Konzert auf Video finden Sie hier



Kleinkehlchen singen beim Jugendkonzert

Großen Spaß und ganz viel Freude hatten unsere jüngsten Sängerinnen und Sänger am vergangenen Wochenende. Mit Chorleiterin Miriam Weber haben die Kleinkehlchen der Sängervereinigung Saulheim beim Jugendkonzert des MGV 1894 Undenheim teilgenommen. Die Sangesfreude der Kids war nicht nur hörbar, sondern auch spürbar. Allein schon, mit welcher Unbekümmertheit und leuchtenden Augen die kleinen Kehlchen die Bühne betraten und die zahlreichen Zuschauer mit frühlingshaften Liedbeiträgen in ihren Bann zogen. Ein schöner klangvoller Nachmittag mit neun teilnehmenden Chören. Das hat schon Tradition in Undenheim. Und am kommenden Wochenende freuen sich alle Kehlchen der Sängervereinigung auf das Frühlingskonzert in der Sängerhalle, wo zwei großartige Liedbeiträge mit den Papas und dem Männerchor Saulheim auf dem Programm stehen. Langeweile kommt da keine auf.


55 Jahre Sängervereinigung Saulheim


Es war im Jahr 1970, als sich die Sänger vom MGV Einigkeit Ober-Saulheim mit den Sängern vom MGV Concordia Nieder-Saulheim zur heutigen Sängervereinigung Saulheim vereinten. Waren es damals nur 80 Männer,

so singen heute 193 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer in fünf Chören.


Das wird im Lauf des Jahres bei vielen Anlässen gefeiert.

Den Anfang machen wir Ende März beim Frühlingskonzert, welches wir mit dem MGV Liederkranz gemeinsam ausrichten. Im Mai präsentieren die Jung- und R(h)einkehlchen das preisgekrönte Musical ROTASIA mit professionellen Rahmenbedingungen wie Kulisse, Ton, Licht. Für dessen Vorbereitung fahren die Kehlchen in wenigen Tagen in eine Jugendherberge. Im Juni folgt ein Freundschaftssingen mit befreundeten Chören. Im September lädt der Frauenchor INCOGNITO ein zur Ladies Night. Ebenfalls im September finden unsere Konzerte im Rahmen der Weinkerb statt: freitags Eröffnung Weinstand mit dem Männerchor Saulheim, sonntags Kerbekonzert der Kehlchen und montags musikalischer Kerbeausklang mit INCOGNITO. Im November dann das eigentliche Jubiläumskonzert mit dem Männerchor, den R(h)einkehlchen und dem renommierten SonntagsChor Rheinland-Pfalz als Gast. Im Dezember schließlich noch ein Adventskonzert mit INCOGNITO und das schon traditionelle Kehlchen-Weihnachtskonzert mit dem Titel Komm wir singen gemeinsam. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen.


INCOGNITO on Tour – Chorprobenwochenende

in Wolfstein   
Von Andrea Bischoff

Zur Vorbereitung auf das diesjährige Weihnachtskonzert, welches am 14.12.2024 um 17.30 in der evangelischen Kirche Nieder-Saulheim stattfand, führte der Frauenchor INCOGNITO vom 15. – 17. November 2024 wie jedes Jahr ein Probenwochenende durch. Das diesjährige Ziel war die Jugendherberge Wolfstein im Königsland. Ausgestattet mit Noten, ausreichend Nervennahrung und viel Motivation machten sich die 25 Sängerinnen mit dem Stimmbildner und Gesangspädagogen Stefan Keylwerth vom Bruch sowie Chorleiter Michel Götz am Freitagnachmittag auf den Weg.



Den ausführlichen Text sowie weitere Bilder finden Sie hier



Kultur Sonderpreis 2024 für die Sängervereinigung Saulheim


In feierlicher Atmosphäre wurde uns am Sonntagnachmittag im Rathaussaal der Verbandsgemeinde Wörrstadt der Kultur Sonderpreis 2024 überreicht. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Markus Conrad, ehrte dabei Herrn Fritz Dechent von der Sängervereinigung Saulheim mit dieser besonderen Auszeichnung.

Die Laudatio hielt Miriam Weber, die in würdigenden

Worten unser langjähriges, leidenschaftliches Engagement

im Bereich Musik und Gesang hervorhob.

Mit dieser Auszeichnung würdigt die Verbandsgemeinde nicht nur unseren beständigen Einsatz, sondern auch die tiefe Verbundenheit zur kulturellen Gemeinschaft, die unsere Region so besonders macht. Unsere musikalische Arbeit trägt seit vielen Jahren zur kulturellen Vielfalt bei, inspiriert die Menschen und schafft Momente des Miteinanders. Diese Anerkennung ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, auch in Zukunft musikalische Erlebnisse und gemeinsame Gesangsmomente zu schaffen, die Herzen bewegen und Menschen zusammenführen.


Fröhliche Kleinkehlchen beim Jubiläum des Chorverbandes

von Fritz Dechent

„Wir werden immer größer - jeden Tag ein Stück. Wir werden immer größer - das ist ein großes Glück“, so schallte es durch die große Halle in Gau-Odernheim. Der Kreis-Chorverband Alzey feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einem Erwachsenenkonzert am Samstag und einem Kinder- und Jugendchorkonzert am Sonntag, 13.10.2024.


Den ausführlichen Text sowie weitere Bilder finden Sie hier



Vergangene Ereignisse finden Sie mit ausführlichen Texten und tollen Bildern in unserer Galerie.
Galerie

Termine


2025


10.+11.+12.05.

Jung- und R(h)einkehlchen

Musical-Rotasia Aufführungen Sängerhalle


09.06.

Männerchor

MCS singt bei ökum. Gottesdienst zum Pfingstmontag


15.06.

Männerchor

FR-Singen 55 Jahre SV, mit Gastchören, Sängerhalle


29.06.

Alle Kehlchen

Spiel- und Grillfest der Kehlchen, Grillplatz


 

Kompletter Terminkalender