19. Oktober 2019
Herbstkonzert mit gefeierter Sopranistin
Sängerhalle Saulheim
Herbstkonzert mit gefeierter Sopranistin
Sängerhalle Saulheim

Herbstkonzert mit gefeierter Sopranistin
Einen großartigen Abend erlebten die Gäste beim Herbstkonzert von MGV Liederkranz 1884 e.V. und Sängervereinigung Saulheim e.V. in dem bestens besuchten Friedrich-Weyerhäuser Konzertsaal der Saulheimer Sängerhalle.
Mit zwei Gastchören vom Westerwald haben die Veranstalter wahrlich einen Glücksgriff gelandet. Unter der Leitung von Jürgen Faßbender brillierten sie beide von der Bühne und erfüllten die hoch gesteckten Erwartungen mit tollen Liedbeiträgen.
Der mit 55 Aktiven angereiste gem. Chor Thalia Ebernhahn
bewies, dass Lieder aus ganz verschiedenen Epochen gut vortragen werden können; auf das „Gebet“ von Silcher folgte das „Signore de la cime“ von Bepi di Marzi. Toll. Es war eine Freude, sich den Wohlklang des Chores einzusaugen.
Auch die 35 Sänger der Cäcilia Horbach
überzeugten mit absolut anspruchsvollen Werken zu Beginn und später mit echten Knallern, wie „O du lieber Augustin“ von L. Maierhofer oder das afrikanische „Amezaliwa“. Hier sorgten Tierstimmen für einen Riesenspaß und gewaltiges Klangerlebnis. Beides ein absoluter Ohrenschmaus, die Halle bebte.
Am Ende übertrafen sich beide mit „Trees“ von Erik Esenvalds. Hier dienten mehr oder weniger gefüllte Gläser mittels „Fingerstreicheln“ als Klangkulisse für einen gewaltigen und gelungenen Beitrag.
So präsentierte sich auch der Frauenchor „Voices of the Night“
vom Liederkranz. Unter der Leitung von Monika Merz ließen sich die Gäste von „De profundis clamavi“ von Piotr Janczak genauso fesseln und begeistern wie beim „That´s what friends are for“ von B. Bacharach in einem Arrangement der Chorleiterin selbst.
Der Männerchor Saulheim
eröffnete den Konzertabend unter der Leitung von Gerhard Wöllstein mit dem von ihm geschaffenen „Seid willkommen". Das ließ schon erahnen, dass es ein hochklassiger Abend werden sollte. Das „Oktoberlied“ und der Dorfrockersong „Im Dorf wo ich geboren bin“ in einer Bearbeitung P. Thibaut steuerten ihr Übriges dazu bei. Das Publikum hatte Mühe beim Mitklatschen. Zugabe war Pflicht.Jetzt kam die charmante Sopranistin Marika Dzhaiani. Sie verstand es auf Anhieb, sich in die Herzen der begeisterten Zuhörer zu singen. Am Flügel souverän begleitet von Gerhard Wöllstein brillierte sie bei allen Musikrichtungen in allen Tonlagen. Und genau das traf den Geschmack des Publikums. Geradezu frenetischer Applaus war der Lohn für die junge Künstlerin. Noch heute klingen „Mein Herr Marquis“ aus der „Fledermaus“ und „I feel pretty“ aus der „West side story“ in den Ohren der begeisterten Zuhörer.

Männerchor Saulheim mit Sopranistin Marika Dzhaiani
Voices of the Night

MGV Cäcilia Horbach 1882 e.V.
Sopranistin Marika Dzhaiani

Thalia Ebernhahn